Bild zur Ortsgemeinde Altenahr

Informationsforum der Ortsgemeinde Altenahr

AHRROCK am Samstag, den 15.04.2023

In diesem Jahr "AHRROCK XXIII" am Samstag, den 15. April 2023 im Bürgerhaus in Dernau, Eintritt 5 €, Näheres folgt  in der Presse und der Website www.kulturverein-mittelahr.de

'Jazz in Dernau' am 06. April 2023

Hier treffen Sie am Donnerstag, den 06. April 2023 auf Solisten der Jazzformation"The international Trio" um Trevor Richards mit special guest Olivier Franc.

Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr, Eintritt 18,00 €, Ermäßigung für Mitglieder.

Kartenvorverkauf Römerstraße 32, 53507 Dernau, Tel.: 02643 1263

Infos und Reservierung A. Furth, Tel.: 02643 6784

Frühjahrskonzert des Altenahrer Blasorchesters

Das Altenahrer Blasorchester lädt ein zum Frühjahrskonzert am Samstag, den 29. April 2023 um 19.30 Uhr in die Pfarrkirche.

Baustofflager Erftstadt steht auch Betroffenen ohne Versicherung in RLP zur Verfügung

Baustoffspenden NRW in Erftstadt: kostenlose Baustoffe, für unversicherte Flutbetroffene aus NRW und RLP

Infopoint vom 03.04.-11.04.2023 aufgrund von Urlaub eingeschränkt besetzt

Aufgrund von Urlaub ist der Infopoint vom 03.04.-05.04.2023 nur telefonisch und per Mail erreichbar. Am 11.04.2023 ist das Büro ganz geschlossen. Wir bitten um Verständnis.

Vorstellung Gewässerwiederherstellunskonzept 23.03.2023

Vorstellung des Gewässerwiederherstellungskonzeptes für den Bereich der Verbandsgemeinde Altenahr von Liers bis Altenahr

am Donnerstag, den 23. März 2023 um 18 Uhr in der Gemeindehalle DüNaLü Dümpelfeld. (Einlass ab 17:30 Uhr) Bahnhofstraße 16, 53520 Dümpelfeld.

Osterferienprogramm 2023 des Pro Büro

Das Osterferienprogramm 2023 für Kinder und Jugendliche  in der VG Altenahr.

Alle Anmeldungen ab Dienstag, 14. März 2023 per Mail an jugendbueroaltenahr@web.de

mobiler Werkzeugverleih Habitat ab jetzt freitags ab 11.30 Uhr in Altenburg

Der kostenlose mobile Werkzeugverleih Habitat ist ab sofort freitags ab 11.30 Uhr in Altenburg vor Ort. Der Verleih donnerstags in Altenahr am Friedhof wird eingestellt.

Wiederherstellung der Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen Kreuzberg und Altenburg

In den Ortsteilen Altenburg und Kreuzberg beginnt in der KW 47 die Wiederherstellung der Straßenbeleuchtung. Bei auftretenden Schwierigkeiten setzten Sie sich bitte direkt mit den Baufirmen vor Ort in Verbindung oder kontaktieren Sie den Infopoint Hochwasser mobil 0171 9226648, mail infopoint.altenahr@lk-ahrweiler.de

Infopointcontainer am Standort Altenburger Str. 16

Nach einer Umstrukturierung am Standort in Altenahr finden Sie die Container der Ortsgemeinde und der ISB-Beratung weiterhin am Standort in der Altenburger Str. 16. Räumlich sind diese nun in Richtung der Rettungswache an den ehemaligen Standort des Bauhofs versetzt worden.

Verwendung verbliebener Spendengelder in der Ortsgemeinde Altenahr

In den vergangenen Monaten ist die Spendenbereitschaft deutlich zurückgegangen. Seit dem Zahlunglauf im Dezember vergangenen Jahres haben sich bisher Spenden i. H. v. ca. 70.000,- Euro auf dem Spendenkonto der Ortsgemeinde angesammelt. In nichtöffentlicher Sitzung hat der Gemeinderat am vergangenen Montag, den 24.10.2022, entschieden, dass die verbliebenen Gelder nicht mehr in einem weiteren Zahlungslauf ausgeschüttet werden, sondern gemeinnützigen Projekten in der Ortsgemeinde Altenahr zu Gute kommen sollen. Über die entsprechende Verwendung entscheidet der Gemeinderat im jeweiligen Einzelfall.

Neuer Fahrplan für den Schienenersatzverkehr

Ab kommenden Samstag, den 01.10.2022, fährt der Schienenersatzverkehr wieder durch den Tunnel bei Altenahr. Daraus ergeben sich einige Änderungen:

Die Linie SEV 1 erhält einen neuen, durchgängigen Fahrplan zwischen Bad Neuenahr und Ahrbrück;

Die Linien SEV 3 und SEV 5 werden eingestellt.

 

Den neuen Fahrplan finden Sie online unter:

https://www.vrminfo.de/uploads/media/SEV_Ahrweiler_-_Ahrbr%C3%BCck_ab_01.10.22.pdf 

Einstellung der WhatsApp-Gruppe 'Altenahr Info' sowie der bisherigen Info-Homepage

Liebe Anwohner und Betroffene, ab sofort entfallen die WhatsApp-Gruppe "Altenahr Info" und das bisherige Informationsportal. Zukünftig sind aktuelle Neuigkeiten hier auf der Website zu finden.

Rückführung von Bautrocknern der DLRG

Die von der DLRG im letzten Jahr zur Verfügung gestellten Bautrocknungsgeräte werden derzeit wieder rückgefordert. Wer im vergangenen Jahr Trocknungsgeräte z. Bsp. im Rahmen der Verteilungen durch die Firma Getränke Zimmermann erhalten hat, wird gebeten, diese Geräte zeitnah per Mail an s4@helfer-stab.de zu melden. Ein Gerät der DLRG ist i.d.R. vom Fabrikat Atika, trägt die Typenbezeichnung ALE 500 N, ALE 600 N oder ALE 800 N und ist mit einer Inventarnummer im Format DLRG-BT1-, gefolgt von einer 3-stelligen Zahl versehen. Fragen hierzu beantwortet Ihnen gerne Kerstin Wagner vom Helfer-Stab unter 0170 5267796. Sie koordiniert mit Ihnen auch die Rückführung der Geräte.

Broschüre zu psychosozialer und psychologischer Beratung im Flutgebiet

Unter https://kreis-ahrweiler.de/landkreis/fluthilfen-wiederaufbau/_wichtige-informationen-und-notrufnummern-zur-gesundheitsvorsorge/ hat die Kreisverwaltung Ahrweiler eine Broschüre mit den diversen Möglichkeiten zur Sozialpsychiatrischen Beratung im Flutgebiet hinterlegt. Ebenfalls findet sich hier ein auf Kinder und Jugendliche abgestimmtes Angebot. Bei Interesse liegt das Angebot auch in Papierform im Infopoint Altenahr aus.

Neue Themenwanderwege

Altenahrer Themenwanderwege erleben und genießen …denn die Landschaft ist vielfach unberührt und wunderschön. Viele Wanderwege in Ufernähe sind zerstört, doch es gibt zahlreiche attraktive Ausweichrouten. Die Kooperation aus Vertretern der Ortsgemeinde Altenahr, dem Eifelverein Altenahr und des Fremdenverkehrsvereins Weinort Altenahr e.V. war schon vor der Flutkatastrophe ins Leben gerufen worden, um attraktive Wanderwege weiterzuentwickeln. Nach dem Hochwasserereignis im Juli vergangenen Jahres war schnell klar, die aktuellen Wanderkarten sind so momentan nicht mehr nutzbar. Um trotzdem für Gäste und Einheimische intakte Wegführungen anbieten zu können, entstand die Idee zuerst einmal drei Rundwanderwege in unterschiedlicher Länge und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu entwickeln und so zu beschildern, dass sie auch ohne Kartenmaterial zu erwandern sind. Ein zusätzlicher Flyer mit Kurzinfos und das Einpflegen in das Wanderportal „Outdooractive“ ist in Arbeit. Mit den neuen Themenwanderwegen soll ein weiteres positives Zeichen gesetzt werden, um den Tourismus rund um Altenahr zu fördern. Wie bei der gängigen alpinen Beschilderung werden für die Schwierigkeitsklassifizierung von Wegen die Farben blau für einfach, rot für mittelschwer und schwarz für schwierig bzw. anspruchsvoll verwendet. Start und Ziel der Themenwege ist die Pfarrkirche im Ortskern von Altenahr. Es wurde ein Familienweg durch die Weinlage Altenahrer Übigberg und rund um die Martinsnück mit rund 3,5 km und 100 Höhenmetern gekennzeichnet. Der Burgenweg verbindet die Burg Kreuzberg und Burg Are auf einem weiteren Rundweg miteinander über ca. 10,5 km und 310 Höhenmetern. Der Gipfelweg führt als dritte Route zum Steinerberg und ist die längste und anspruchvollste Runde mit rund 14 km und 430 Höhenmetern. Kontakt und weitere Infos unter: Infopoint Altenahr Alteburger Str. 16 53505 Altenahr Mobil 0171 9226648 info@altenahr-ahr.de infopoint.altenahr@lk-ahrweiler.de

Abholung von Schutt und Müll vor Ort ab sofort nicht mehr auf Gemeindekosten

Ab sofort erfolgt eine Abholung von Schutt und Müll vor Ort nicht mehr auf Kosten der Gemeinde. Die bisher bekannten Firmen sind weiterhin für Sie ansprechbar, bei Bedarf stellen wir gerne den Kontakt her.

Our weather

Webcam Altenahr

Image

Current news

Advertising

Information

Facebook

Weinort Altenahr e.V.

Touristinformation Haus des Gastes

Altenburger Strasse 1a
53505 Altenahr, Germany

Tel .: 02643/8448
Fax: 02643/3516
Mail: info@altenahr-ahr.de

Opening times

Mon-Fri 10.00 a.m. - 12.30 p.m.
Mon., Tue., Thu.,
Fri. 2 p.m. - 4 p.m.
Sat 10 a.m. - 1 p.m.
Closed Wednesday afternoons, Sundays and public holidays

Aktuelle Informationen der Verbandsgemeinde Altenahr zur Corona-Thematik finden Sie unter www.corona.altenahr.de.

Ebenso empfehlen wir die Seite des RKI unter www.rki.de und die Seite des Landes Rheinland-Pfalz https://corona.rlp.de/index.php?id=34836

Die Übersicht der aktuelle Teststationen finden Sie auf der Seite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://covid-19-support.lsjv.rlp.de/hilfe/covid-19-test-dashboard/. Als Eingabe-Suchfunktion empfehlen wir Ihnen den Begriff „Altenahr“, um die Stationen in regionaler Nähe angezeigt zu bekommen.

Passen Sie gut auf sich und Ihre Lieben auf und bleiben Sie gesund!