Altenahrer Themenwanderwege erleben und genießen …denn die Landschaft ist vielfach unberührt und wunderschön. Viele Wanderwege in Ufernähe sind zerstört, doch es gibt zahlreiche attraktive Ausweichrouten. Die Kooperation aus Vertretern der Ortsgemeinde Altenahr, dem Eifelverein Altenahr und des Fremdenverkehrsvereins Weinort Altenahr e.V. war schon vor der Flutkatastrophe ins Leben gerufen worden, um attraktive Wanderwege weiterzuentwickeln. Nach dem Hochwasserereignis im Juli vergangenen Jahres war schnell klar, die aktuellen Wanderkarten sind so momentan nicht mehr nutzbar. Um trotzdem für Gäste und Einheimische intakte Wegführungen anbieten zu können, entstand die Idee zuerst einmal drei Rundwanderwege in unterschiedlicher Länge und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu entwickeln und so zu beschildern, dass sie auch ohne Kartenmaterial zu erwandern sind. Ein zusätzlicher Flyer mit Kurzinfos und das Einpflegen in das Wanderportal „Outdooractive“ ist in Arbeit. Mit den neuen Themenwanderwegen soll ein weiteres positives Zeichen gesetzt werden, um den Tourismus rund um Altenahr zu fördern. Wie bei der gängigen alpinen Beschilderung werden für die Schwierigkeitsklassifizierung von Wegen die Farben blau für einfach, rot für mittelschwer und schwarz für schwierig bzw. anspruchsvoll verwendet. Start und Ziel der Themenwege ist die Pfarrkirche im Ortskern von Altenahr. Es wurde ein Familienweg durch die Weinlage Altenahrer Übigberg und rund um die Martinsnück mit rund 3,5 km und 100 Höhenmetern gekennzeichnet. Der Burgenweg verbindet die Burg Kreuzberg und Burg Are auf einem weiteren Rundweg miteinander über ca. 10,5 km und 310 Höhenmetern. Der Gipfelweg führt als dritte Route zum Steinerberg und ist die längste und anspruchvollste Runde mit rund 14 km und 430 Höhenmetern. Kontakt und weitere Infos unter: Infopoint Altenahr Alteburger Str. 16 53505 Altenahr Mobil 0171 9226648 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.